Author: christian
-
Gewürznelken-Basilikum – Ocimum basilicum ssp
Einjährig. Schöne dunkelgrün glänzende Blätter mit intensivem Nelkenaroma.
-
Basilikum rotblättrig – Ocimum basilicum »Rubin«
Einjährig. Auffällig purpurrote Blätter, effektvoll zum Würzen und Garnieren!
-
Genoveser Basilikum – Ocimum basilicum »Nufar«
Einjährig. Das erste fusariumresistente (gegen Bodenpilze resistente) Genoveser Basilikum, daher besonders robust und gesund, speziell bei kühlerer Sommerwitterung. Großblättrig und sehr ertragreich. Die Pflanze liebt humusreiche, leichte und warme Böden in sonniger und windgeschützter Lage. Am besten erntet man die ganzen Triebe bevor die Blüte beginnt. Im August können die Pflanzen zurückgeschnitten und in Töpfe…
-
Schwarzkümmel – Nigella sativa
Einjährig. Alte Würzpflanze des Orients mit mild nussigem Geschmack. Paßt sehr gut zu Geflügel, Tomaten und Aubergine. Aber auch anderen Fleischsorten kann man eine neue Geschmacksrichtung verleihen, besonders in orientalischen Gerichten. In diesen würzt Schwarzkümmel Gemüsebeilagen sowie Brot und Gebäck.
-
Zitronen-Katzenminze – Nepeta cataria citriodora
Weiße Melisse. Frisches, zitronenherbes Aroma. Gedeiht besonders gut auf Lehmboden.
-
Wild-Bergamot – Monarda fistulosa spp. menthifolia
Scharf würziges Aroma, für herbe Teemischungen und als Gewürz. Schöne große Blütenköpfe, einzige völlig trockenheitsunempfindliche und mehltaufreie Sorte.
-
Goldmelisse – Monarda didyma »Squaw«
Indianernessel; Bergamot: Zur Aromatisierung und für Teemischungen. Kaum Mehltau gefährdet, wichtig für den Teeanbau! Bekannt ist auch Melissen-Sirup aus den feuerroten Blüten: 1,5 l Wasser und 1,5 kg Zucker aufkochen, 60g Goldmellissenblüten in das kochende Wasser geben und 24 Std. stehen lassen, öfter umrühren. Kalt in saubere Flaschen füllen. Ebenso kann man frische Blätter sparsam…
-
Goldmelisse rosa – Monarda didyma »Marshalls Delight«
Kräftig leuchtend rosa Blüten, schöne Ergänzung im Kräutergarten für Tees.
-
Bärwurz – Meum athamanticum
Aromatisch duftendes, dillartiges Laub. Für humosen, tiefgründigen Boden.
-
Orangenminze – Mentha x piperita ssp. Citrata
Zählt zu unseren Top-Teepflanzen und Lieblingsminze vieler Teegenießer und Küche, die den auf Dauer schädlichen Menthol-Gehalt der Pfefferminze meiden möchten. Fruchtiges Orangenschalen-Aroma.
-
Lemon-Minze – Mentha x piperita f. citrata
Englische Selektion mit süßlichem Zitronenaroma.
-
Pfefferminze echte – Mentha x piperita »Mitcham«
Bekannte und beliebte Minze mit hohem Menthol-Gehalt