Weinraute – Ruta graveolens

Sparsam als Gewürz zu fetten Speisen, da er kräftig, scharf und leicht bitter schmeckt.

So passt Weinraute zu Lamm, fettem Schweinefleisch, Fisch, insbesondere zu Aal. Käserezepten beigefügt eröffnen sich neue kulinarische Möglichkeiten. Zum Aromatisieren von Wein und Schnaps (Grappa). Man kann die Blätter und Triebspitzen feingehackt auch als Brotbelag und als Gewürz für Salate, Suppen und Saucen verwenden. Ebenso als Fleischfüllung und zu Wildgerichten.

Insekten abwehrend. Für lockeren, kalkreichen, eher sandigen Boden. Das Kraut wird im Schatten getrocknet. Hidegard-Medizin. Die Weinraute verträgt Trockenheit gut, sollte oft geschnitten und im Winter mit Laub abgedeckt werden.