Category: Salvia
-
Muskateller-Salbei weiß – Salvia sclarea »Vatican White«
Reinweiße Blüten mit großen, weißen Hochblättern. Sehr attraktiv.
-
Muskateller-Salbei – Salvia sclarea »Piemont«
Zweijährig. Mit seinen wunderschönen, rotvioletten Hüllblättern ist er die Attraktion im Kräuter- oder Staudengarten! Wie sein Name schon besagt, duftet diese Salbeivariante sehr stark nach Muskateller. Eine Besonderheit sind seine Blüten, die Salate und Süßspeisen wunderschön dekorieren. Wie Hollunderblüten taucht man seine Blätter in Pfannkuchenteig und fritiert das Ganze zu einem neuen Geschmackserlebnis. Weiter verleiht…
-
Prärie-Salbei – Salvia azurea var. Grandiflora
Rarität. Besonders im Herbst sehr auffälliger Salbei im Kräutergarten mit großen, azurblauen Lippenblüten. Für nicht zu nährstoffreichen Boden.
-
Silberblatt-Salbei – Salvia argentea
Zweijährig. Schöne, silbrig behaarte Blattrosette mit großen Lippenblüten. Selbstaussaat.
-
Salbei rotblättrig – Salvia officinalis »Rubra«
Im Kräutergarten optisch sehr schön kombinierbar mit silberlaubigen Pflanzen.
-
Salbei gelb gefleckt – Salvia officinalis »Icterina«
Wirkungsvoll im Kräutergarten, bei trockenem Standort besonders langlebig.
-
Balsam-Salbei – Salvia officinalis
Geschützte Sorte “Nazareth”. Sehr weiches, blumiges Salbei-Aroma. Silber behaarte Blätter, kompakter Wuchs. Robust und winterhart, für sandig durchlässige Böden in der Kräuterspirale. Als Gewürz wegen seines intensiven Aromas sparsam verwenden. Salbei lässt sich wegen seiner geschmacklichen Dominanz schwer mit anderen Kräutern kombinieren. Auch erleichtert er die Verdauung fetter Speisen. Typisch im italienischen Saltimbocca (Kalbschnitzel belegt…